Feminine Balzer
Die Blazer sind ein Basis Kleidungsstück in dem Kleiderschrank einer modernen Frau. Dabei gibt es Blazer in einem klassischen Schnitt oder in abgewandelten Varianten.
Die Geschichte der Blazer
Historisch gehen die Damen Blazer auf die Marinejacken der Herren aus dem 19ten Jahrhundert zurück. Mit den Jahren wandelte sich die Jacke in einen Freizeitblazer um. Heutzutage tragen ihn auch Frauen.
Blazer Versionen
Blazer gibt es in verschiedenen Varianten. Der klassische Blazer hat eine Länge, die die Hüfte der Frau umspielt und hat lange Ärmel. Er ist außerdem tailliert geschnitten. Daneben gibt es die Damen Blazer, die an einen Herrenblazer erinnern. Er ist länger geschnitten und ist nicht tailliert. Die gegenteilige Variante ist kürzer und sehr tailliert geschnitten. Durch die verschiedenen Abwandlungen der Schnittmuster, kann jeder Frau einen passenden Blazer für sich und ihre Figur finden. Ein Blazer kann einer Frau optisch breitere Schultern geben oder eine schmälere Taille formen. Aus diesen Gründen ist der Blazer bei der Frauenwelt sehr beliebt.
Blazer Farben
Die Farben des Blazers passen sich den aktuellen Modetrends an. Klassisch trägt man den Blazer in gedeckten Farben wie schwarz, braun, grau oder dunklem blau oder grün. Im Sommer sind aber auch helle und bunte Farben sehr im Trend. Eine Frau, die auffallen möchte, wählt einen Blazer in einer frischen Farbe. Das Innenfutter hebt sich in den meisten Fällen farblich von dem restlichen Blazer ab. Oftmals werden hier auch Stoffe mit einer Musterung verwendet.
Blazer Materialien
Am häufigsten wird Leinen für Blazer verwendet. Der Stoff ist grobmaschig, leicht zu verarbeiten und zu pflegen. Daneben werden aber auch gerne Popeline, Garbardine und Baumwollsatin benutzt. Je nach Material kann der Blazer edel oder sportlich aussehen. Aus diesem Grund ist die richtige Wahl des verwendeten Materials sehr wichtig. Daneben ist jeder Blazer gefüttert. In den meisten Fällen ist die Fütterung des Blazers aus einem anderen Stoff, als der restliche Blazer. Das Innenfutter ist traditionell aus einem feinen Stoff.
Die Geschichte der Blazer
Historisch gehen die Damen Blazer auf die Marinejacken der Herren aus dem 19ten Jahrhundert zurück. Mit den Jahren wandelte sich die Jacke in einen Freizeitblazer um. Heutzutage tragen ihn auch Frauen.
Blazer Versionen
Blazer gibt es in verschiedenen Varianten. Der klassische Blazer hat eine Länge, die die Hüfte der Frau umspielt und hat lange Ärmel. Er ist außerdem tailliert geschnitten. Daneben gibt es die Damen Blazer, die an einen Herrenblazer erinnern. Er ist länger geschnitten und ist nicht tailliert. Die gegenteilige Variante ist kürzer und sehr tailliert geschnitten. Durch die verschiedenen Abwandlungen der Schnittmuster, kann jeder Frau einen passenden Blazer für sich und ihre Figur finden. Ein Blazer kann einer Frau optisch breitere Schultern geben oder eine schmälere Taille formen. Aus diesen Gründen ist der Blazer bei der Frauenwelt sehr beliebt.
Blazer Farben
Die Farben des Blazers passen sich den aktuellen Modetrends an. Klassisch trägt man den Blazer in gedeckten Farben wie schwarz, braun, grau oder dunklem blau oder grün. Im Sommer sind aber auch helle und bunte Farben sehr im Trend. Eine Frau, die auffallen möchte, wählt einen Blazer in einer frischen Farbe. Das Innenfutter hebt sich in den meisten Fällen farblich von dem restlichen Blazer ab. Oftmals werden hier auch Stoffe mit einer Musterung verwendet.
Blazer Materialien
Am häufigsten wird Leinen für Blazer verwendet. Der Stoff ist grobmaschig, leicht zu verarbeiten und zu pflegen. Daneben werden aber auch gerne Popeline, Garbardine und Baumwollsatin benutzt. Je nach Material kann der Blazer edel oder sportlich aussehen. Aus diesem Grund ist die richtige Wahl des verwendeten Materials sehr wichtig. Daneben ist jeder Blazer gefüttert. In den meisten Fällen ist die Fütterung des Blazers aus einem anderen Stoff, als der restliche Blazer. Das Innenfutter ist traditionell aus einem feinen Stoff.
Blazer - 16. Apr, 15:18