Blazer im Alltag
Der Blazer ist ein sehr vielseitiges Kleidungsstück. Mit ihm sieht man immer gut angezogen aus. Aus diesem Grund tragen viele Damen Blazer zu festlichen Anlässen oder einem wichtigen Termin.
Jobinterview und Joballtag
Der Blazer ist bei einem Jobinterview und im Joballtag nicht weg zu denken. Hier ist es vor allen Dingen wichtig, dass der Blazer gut sitzt. Darüber hinaus sollten wilde Muster und zu grelle Farben vermieden werden. Mit einem klassischen Blazer kann man nichts falsch machen. Wer in einer Branche arbeitet, die mit Design oder Mode zu tun hat, kann bei einem Blazer ruhig mutiger sein und auch extravagante Modelle wählen. Neben der Auswahl des Blazers ist auch das richtige Tragen wichtig. Hier hilft der Business-Knigge weiter. In einer Geh- oder Stehposition hat man mindestens einen Kopf des Blazers geschlossen. Das sieht ordentlich und organisiert aus. In einer sitzenden Position öffnet man den Knopf des Blazers, um eine angenehme und aufrechte Position einzunehmen. Dies wirkt gesprächsbereit und offen auf das Gegenüber. Wer den Fehler begeht und den Knopf geschlossen hält, signalisiert, dass man nur kurz verweilen möchte oder sich während dem Gespräch bedeckt halten möchte. Ein weiterer Vorteil eines gut sitzenden Blazers ist, dass er der tragenden Person optisch eine breitere Schulter gibt und eine gute Körperhaltung vortäuscht. Dies ist wichtig, um auf sein Gegenüber selbstbewusst und belastbar zu wirken.
Feste und Abendveranstaltungen
Bei jeglichen festlichen Veranstaltungen sind Blazer eine willkommene Ergänzung zu einem Outfit. Sie werden nicht nur zu einer edlen Hose kombiniert, sondern können auch zu einem Rock oder über ein Kleid getragen werden. In jedem dieser Fälle dient der Blazer dazu, nicht zu aufreizend zu wirken und zu viel Haut zu zeigen. Des Weiteren gibt der Blazer warm und kann an warmen Tagen oder lauen Nächten auch als Jacke dienen.
Jobinterview und Joballtag
Der Blazer ist bei einem Jobinterview und im Joballtag nicht weg zu denken. Hier ist es vor allen Dingen wichtig, dass der Blazer gut sitzt. Darüber hinaus sollten wilde Muster und zu grelle Farben vermieden werden. Mit einem klassischen Blazer kann man nichts falsch machen. Wer in einer Branche arbeitet, die mit Design oder Mode zu tun hat, kann bei einem Blazer ruhig mutiger sein und auch extravagante Modelle wählen. Neben der Auswahl des Blazers ist auch das richtige Tragen wichtig. Hier hilft der Business-Knigge weiter. In einer Geh- oder Stehposition hat man mindestens einen Kopf des Blazers geschlossen. Das sieht ordentlich und organisiert aus. In einer sitzenden Position öffnet man den Knopf des Blazers, um eine angenehme und aufrechte Position einzunehmen. Dies wirkt gesprächsbereit und offen auf das Gegenüber. Wer den Fehler begeht und den Knopf geschlossen hält, signalisiert, dass man nur kurz verweilen möchte oder sich während dem Gespräch bedeckt halten möchte. Ein weiterer Vorteil eines gut sitzenden Blazers ist, dass er der tragenden Person optisch eine breitere Schulter gibt und eine gute Körperhaltung vortäuscht. Dies ist wichtig, um auf sein Gegenüber selbstbewusst und belastbar zu wirken.
Feste und Abendveranstaltungen
Bei jeglichen festlichen Veranstaltungen sind Blazer eine willkommene Ergänzung zu einem Outfit. Sie werden nicht nur zu einer edlen Hose kombiniert, sondern können auch zu einem Rock oder über ein Kleid getragen werden. In jedem dieser Fälle dient der Blazer dazu, nicht zu aufreizend zu wirken und zu viel Haut zu zeigen. Des Weiteren gibt der Blazer warm und kann an warmen Tagen oder lauen Nächten auch als Jacke dienen.
Blazer - 16. Apr, 15:37